Impressum und Datenschutz

Dr. med. Kerstin Park

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Verhaltenstherapie – Naturheilverfahren

Eingangsbereich

Praxis

In meine Praxis kommen Menschen, die eine fachärztliche Psychotherapie brauchen, bei Bedarf aber auch eine naturheilkundlich/homöopathische oder schulmedizische Perspektive auf ihren Fall wollen.

Dr. Park ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und einer abgeschlossenen homöopathischen ärztlichen Weiterbildung.

Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen und seiner Erkrankungen. Darin werden die psychischen Fähigkeiten und Reaktionsweisen von Menschen in Gesundheit und Krankheit in ihrer Eigenart und Verflechtung mit körperlichen Vorgängen und sozialen Lebensbedingungen betrachtet. Darüber hinaus ist Dr. Park naturheilkundlich erfahren und kann so die ganzheitliche Perspektive der Psychosomatik mit Leistungen auch über die reine Verhaltenstherapie hinaus ergänzen.

Mit Ihrer Ausbildung ist Dr. Park besonders für Menschen mit folgenden Problemen qualifiziert:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Schmerzstörungen
  • Burnout
  • Stressbewältigung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Trauer
  • Lebenskrisen
  • posttraumatische Belastungsstörungen
  • Essstörungen
  • Zwangserkrankungen
  • Partnerschafts- und familiäre Probleme
  • Mobbing

Psychosomatik behandelt keine akuten Psychosen (z.B. Schizophrenie), bei denen primär das Umfeld einen Patienten für krank hält, dieser sich selbst aber für gesund. Zu einem Psychosomatiker gehen Patienten, die selbst merken, dass sie therapeutische Unterstützung benötigen .

Dr. Park arbeitet sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Paaren zusammen.

Weitere Informationen für neue Patienten und Kontaktdaten.

Informationen für neue Patienten

Termine finden nur nach Vereinbarung statt. Bitte rufen Sie dazu Tel. 06322 - 9495260 an.

Wie bei allen Therapeuten ist es sinnvoll, bereits zur Terminvereinbarung mit der Ärztin direkt zu sprechen. Dementsprechend ist das Telefon während Therapiesitzungen nicht besetzt, da sich Dr. Park dann auf ihre Patienten konzentriert. Bitte hinterlassen Sie deshalb eine Anrufbeantworternachricht für einen persönlichen Rückruf durch die Ärztin.

Privat, Selbstzahler und alle Kassen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw. dem aktuell gültigen Bewertungsmaßstab für ärztliche Leistungen (EBM) über die gesetzlichen Krankenkassen.

Anfahrt via PKW

Bitte geben Sie die Fronhofallee 16, 67098 Bad Dürkheim in Ihr Navigationsgerät ein.

Auf der Straße am Gebäude stehen viele öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Bitte klingeln Sie pünktlich zu Ihrem Termin.

Anfahrt per ÖPNV? Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe.

Impressum

Dr. med. Kerstin Park
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Aufsichtsbehörde
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Bezirksärztekammer Pfalz

Berufsbezeichnung: Arzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Berufsrechtliche Regelungen:
- Berufsordnung der Ärztekammer Rheinland-Pfalz
- Approbationsordnung für Ärzte
- Ärztekammer Rheinland-Pfalz: Gesetze, Verordnungen

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß ยง 55 Absatz 2 RStV: Dr. med Kerstin Park.

Datenschutz

Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten sowie Datenschutzbeauftragter: Dr. Kerstin Park

Verlinkungen

Wenn Sie Links auf meiner Website oder in meinen E-Mails auf andere Websites folgen, setzen diese Websites in der Regel Cookies ein, um Ihren Besuch dort zu erfassen und auszuwerten. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzbedingungen der jeweiligen Websites. Zum Zeitpunkt, zu dem ich die Links gesetzt habe, habe ich die Ziel-Websites auf Unbedenklichkeit geprüft. Sollten Sie Beanstandungen haben, so bitte ich um eine Nachricht; ich werden dann den betroffenen Link umgehend erneut prüfen.

Access-Logs

Jeder Internetdienst ist dem potentiellen Angriff von Hackern sowie weiterem Missbrauch ausgesetzt. Bei jedem Zugriff auf meine Internetseite übertragen Sie grundsätzlich Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser, das aufgerufene und das verweisende Dokument zu mir. Meine Auftragsdienstleisterin speichert diese Daten bis zu zwei Monate zwischen, um Missbrauch zu erkennen oder rückverfolgen zu können. Danach löscht sie diese Daten entweder vollständig oder anonymisiert sie, so dass kein Bezug zu einzelnen Nutzern mehr hergestellt werden kann. Ihre IP-Adresse wird bereits früher gekürzt, sobald dies technisch möglich ist. Bei Links aus meinen E-Mails wird an den Server übermittelt, aus welcher E-Mail heraus der Link geöffnet wurde. So prüfen ich, ob Sie berechtigt sind, auf eine Patienteninformation zuzugreifen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Praxissitzes wenden:

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
    Hintere Bleiche 34
    55116 Mainz

    Telefon: 061 31/208-24 49
    poststelle@datenschutz.rlp.de
    https://www.datenschutz.rlp.de/de/

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an die o.g. Kontaktdaten.

Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2020.

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.psychotherapie-drpark.de/#datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.